Arbeitszeugnis rechtzeitig beantragen!

Arbeitszeugnis rechtzeitig beantragen Wenn Sie sich mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung durch ihren Arbeitgeber wehren, haben Sie trotzdem Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Jedoch sollten Sie das Arbeitszeugnis rechtzeitig beantragen. Beispiel anhand eines Gemeindearbeiters

Insolvenz- und Masseverbindlichkeit

Leitsatz des Gerichtsurteils: Gericht:Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz 4. KammerEntscheidungsdatum:19.04.2017Aktenzeichen:4 Sa 329/16 Allgemeine Ausführungen Für die Abgrenzung zwischen Insolvenz- und Masseforderungen ist der Zeitpunkt maßgeblich, in welchem die Forderung begründet wurde.

Kündigungen in Kleinbetrieben

Kündigung in Kleinbetrieben Seit dem 01.01.2004 muss ein Betrieb regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, damit das Kündigungsschutzgesetz greifen kann und auch Anwendung findet. Kündigung und Kündigungsschutz Das Arbeitsverhältnis wird...

Abfindungen im Arbeitsrecht. Ein Segen oder Fluch?

Abfindung im Arbeitsrecht – Ein Gesamtüberblick Für einen Anspruch auf eine Abfindung wird eine vertragliche oder tarifvertragliche Regelung oder ein entsprechender Sozialplan vorausgesetzt. Was ist eine Abfindung? Unter einer Abfindung versteht...

Rund um die Kündigungsschutzklage

In einem Arbeitsverhältnis kann es aus vielerlei Gründen auch zu dem Begehren kommen, sich voneinander zu trennen. Ist ihre Kündigung sozial ungerechtfertigt bestimmen sich die ihre Möglichkeiten nach dem Kündigungsschutz. Ob sie nun wünschen wieder eingestellt zu werden oder...

Diskriminierung – “junges dynamisches Team”

Wenn in einer Stellenausschreibung eine Tätigkeit in einem „jungen dynamischen Team“ angeboten wird, liegt darin eine unmittelbare Diskriminierung von Bewerbern wegen ihres Alters. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass einem 42-jährigen Bewerber ein Entschädigungsanspruch zustehen kann.

Reisemangel

Bootstransfer bei Unwetter stellt Reisemangel dar. Posttraumatische Belastungsstörung durch Todesangst bei der Rückreise kann Schadensersatz auslösen. Gericht: Landgericht Köln, Urteil vom 15.01.2019, Az. 3 O 305/17 Weitere interessante Beiträge

Ab wann kann ein Mieter bei Zahlungsverzug gekündigt werden?

Grundsätzlich ist der Mietzins nach § 556b BGB, sofern nicht anderes geregelt wurde, spätestens zum 3. Werktag eines jeden Monats zu zahlen. Kommen die Mietzahlungen regelmäßig zu spät ist das für den Vermieter eine frustrierende Situation und das Vertrauen in den neuen...

Kein Kita-Platz? Verdienstausfall?

Kommt die Gemeinde ihrer Pflicht zur Schaffung von Kita-Plätzen nicht nach und erhalten Eltern aufgrund dessen keinen Platz zu ihrem Wunschtermin, begründet dies grundsätzlich einen Anspruch auf Schadensersatz durch den Verdienstausfall, den die Eltern haben, wenn sie ihr Kind weiter betreuen und...

Rücktritt vom Kaufvertrag bei Arglistiger Täuschung

Sie haben sich ein Auto gekauft und merken nach Abwicklung des Kaufvertrages, dass Ihr Vertragspartner nicht in allen Punkten so ehrlich war? Häufig kommt es vor, dass ein Gebrauchtwagen als Unfallfrei deklariert wird, selbst wenn dies gar nicht so ist.