Neuigkeiten:
Überblick:
- Alle Beiträge
- Allgemeines
- Anwaltsalltag
- Arbeitsrecht
- Azubirechte
- Covid-19
- Dieselskandal
- Duldungspflichten Modernisierung
- Erbrecht
- Familienrecht
- Fluggastrechte
- Gebührenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Kfz- Darlehen Widerruf
- Kurioses
- Markenrecht
- Medienrecht
- Mietrecht
- Pressemitteilungen & Aktuelles
- Rechtsprechung
- Rechtsratgeber
- Reiserecht
- SCHUFA-Bereinigung & SCHUFA-Löschung
- Social Media & Co.
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Studium
- Verbraucherrecht & Verbraucherschutz
- Verkehrsrecht
- Verwaltungsrecht
- Zivilrecht Allgemein
Mehr
Negative Bewertung in den sozialen Medien – Wie damit umgehen?
Mit der derzeitigen rasanten Entwicklung neuer Technologien wird unser Alltag immer digitaler. Technik wird ständig wichtiger im Leben vieler Menschen und auch die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Insolvenzrecht bei uns! Besuche unser Portal!
Insolvenzrecht – Gläubigerrechte im Insolvenzverfahren. Die Waffen der Gläubiger im Überblick
In der Insolvenz eines Geschäftspartners lassen sich Forderungen oder andere Rechte nur noch schwer durchsetzen – niedrige Quoten und geringe Transparenz prägen immer noch die meisten Insolvenzverfahren. Es gibt jedoch Instrumente, um sich vor erheblichen Einbußen zu schützen.
Zur Statusfeststellung eines GmbH – Geschäftsführers hinsichtlich der Sozialversicherungspflicht
Beschäftigung ist die nichtselbstständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und einer Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Arbeitgebers (§ 7 I SGB IV).
Erben & Vererben
Arbeitsrecht & mehr
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung oder Kündigung?
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung oder Abmahnung?
Grundsätzlich gilt für Arbeitgeber im Fall der Fälle: Das mildeste Mittel zur Problemlösung sollte das Mittel der Wahl sein. Je...
Probezeit – Habe ich da schon einen Urlaubsanspruch?
Ein Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber ist immer mit vielen Neuheiten verbunden. Gerade in der Probezeit sind sich viele Arbeitnehmer daher nicht immer sicher, welche Rechte sie in dieser Zeit haben.
Verbraucherrecht aktuell!
Wissenswert und beliebt!
Bundesministerium für Finanzen – Steuerhilfe für Unternehmen und Beschäftigte
Am 28.05.2020 entschied der Bundestag das Corona-Steuerhilfegesetz. Hierin wurde unter anderem eine befristete Senkung der Umsatzsteuer für Speisen auf 7 % beschlossen. Hiermit sollen Gastronomiebetriebe entlastet werden.
Schufaprobleme lösen!
Schufa darf Daten nur zeitlich begrenzt speichern – Das ist NEU im Staate SCHUFA
Schufa speicherte Daten über Insolvenz des Klägers
Gegen die Schufa geklagt hatte ein ehemaliger Insolvenzschuldner, über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet worden war, das im...