Start Schlagworte Vermieter

Schlagwort: Vermieter

Fragen zur Mieterhöhung? – Worauf kommt es an aus Vermieter und...

Des einen Freud, des anderen Leid. Kaum ein anderes Thema ist in Deutschland aktuell umstrittener und sorgt für soviel Zündstoff. Mieterhöhungen sind, gerade in Zeiten von sowieso schon sehr hohen Mietpreisen, für Mieter oftmals eine Hiobsbotschaft. Nichtsdestotrotz heben viele Vermieter die Miete regelmäßig an. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Bei vielen ist es der Wunsch nach mehr Rendite und andere versuchen ausgeführte Sanierungen auf die Mieter umzulegen. Was es dabei zu beachten gibt erfahren Sie hier.

Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung – Mehrere Vermieter müssen gemeinsam klagen

Die erfolgreiche prozessuale Geltendmachung des Anspruchs auf Zustimmung zur Vergleichsmietenerhöhung erfordert im Fall einer Vermietermehrheit, dass sämtliche Vermieter klagen. Das sagt das Landgericht (LG) Berlin.

Zahlungsverzug im Gewerbemietrecht und seine Folgen

Einer der relevantesten fristlosen Kündigungsgründe ist die Kündigung wegen Zahlungsverzuges. Der Zahlungsverzug wird regelmäßig als so schwerwiegend verstanden, dass dem Vermieter nicht zugemutet werden kann das Mietverhältnis ordentlich zu kündigen.

Badezimmersanierung – Muss der Vermieter die Kosten für ein Hotel erstatten?

Ein Vermieter hat allerdings notwendige Aufwendungen zu erstatten. Dies bedeutet im Zweifel auch, dass der Vermieter dem Mieter die Kosten für ein Hotelzimmer oder eine Ersatzwohnung bezahlen muss.

Aus dem Mietrecht – Keine Mietminderung. Vermieter darf sich im Hof...

Die Miete mindern „auf Teufel komm raus“ funktioniert nicht. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat sich mit zahlreichen geltend gemachten Mietmängeln hinsichtlich einer in einem gemischt genutzten Haus liegenden Büroetage befasst. Bemerkenswert: Nach dem OLG wird durch den sich im Hof nackt sonnenden Vermieter die sog. Gebrauchstauglichkeit der Mietsache nicht beeinträchtigt. Es fehle an einer unzulässigen, gezielt sittenwidrigen Einwirkung auf das Grundstück.

Der Vermieter reagiert nicht? Rückwirkende Mietminderung. Voraussetzungen und Wissenswertes.

Besteht ein Mangel an der Mietsache, so kann der Mieter die Miete mindern, wenn er den Vermieter über das Bestehen des Mangels in Kenntnis gesetzt hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Miete erst ab dem Zeitpunkt der Mängelanzeige gekürzt werden kann. Eine Mietminderung für vergangene Mängel ist demnach erstmal ausgeschlossen.

Mieter und Vermieter in der Insolvenz – Ein Beratungsüberblick

Die Beratung von Mietern-/ Vermietern in der Insolvenz In allen Fragen rund um das Thema „Mietrecht, Miete und Kaution in der Insolvenz“ stehen wir Ihnen...

Auszug aus der Mietwohnung? Das sollten Sie als Mieter beachten!

Endet ein Mietverhältnis und wurden Sachen in die Wohnung eingebaut, die dort nicht so bleiben sollen, steht die Frage im Raum ob der Vermieter verlangen kann, dass der Mieter diese wieder herausnimmt.

Untermietvertrag – Vermieter darf Genehmigung zur Unter­vermietung nicht einfach widerrufen

Vertragliche eingeräumte Erlaubnis der Unter­vermietung kann nicht ohne weiteres widerrufen werden

Ein kleiner Rechtsratgeber aus dem Fachbereich Mietrecht

Der größte Teil von uns hat sich schon mal in ihrem Leben, wenn nicht sogar gerade, in der Situation befunden, dass sie in einer Wohnung zur Miete gewohnt haben. Doch was für Rechte stehen einem als Mieter eigentlich zu? Ein kurzer Rat kann schon helfen um anfängliche, oder auch spätere Unklarheiten von Anfang an zu beseitigen.

Letzte Beiträge im Überblick:

Meistgelesene Artikel: