Start Schlagworte Verbraucherschutz

Schlagwort: Verbraucherschutz

Beim Autokauf betrogen worden? Geld zurück. Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatz.

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen über den neuen Kauf freut man sich natürlich im ersten Moment sehr. Oft braucht man von seinen Gewährleistungsrechten kein Gebrauch machen, allerdings kommt es auch schon einmal vor, dass sich das neu erworben Auto als Mogelpackung entpuppt und Sie sich dann gar nicht mehr über diesen Kauf freuen. Wann und wie Sie von einem Kaufvertrag zurücktreten können möchten wir Ihnen im Folgenden erklären.

Neues aus dem Verbraucherrecht – Was ist NEU in 2022?

Seit dem 1. Januar 2022 gelten einige wichtige Änderungen im Verbraucherrecht, im Kaufrecht und im Gewährleistungsrecht. Wir fassen die wesentlichen Fakten zusammen.

Arbeit, Ausbildung und Steuern: Was ist neu in 2022?

Arbeit, Ausbildung und Steuern: Was ist neu in 2022?

Androhung einer SCHUFA-Meldung unzulässig

Daten an die SCHUFA weiterzugeben ist nach erklärtem Widerruf unzulässig. Auch sei ein solches Vorgehen, eine aufdringliche geschäftliche Handlung, da es sich bei der Drohung um eine rechtlich unzulässige Handlung handele.

Abgasskandal VW (Volkswagen) – Mit Experten durch den Dieselskandal und Schadensersatz...

Nachdem VW eine Menge Aufruhr um den Dieselskandal verbreitet hat häufen sich immer mehr positive Urteile und Rückrufaktionen diverser Autohersteller. Mit uns fahren sie auf Nummer sicher im Abgasskandal. Lassen Sie ihr Fahrzeug unverbindlich durch unsere Experten prüfen. Sollten gute Chancen bestehen, dass Ihr Fahrzeug durch den Dieselskandal betroffen ist, lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen. Für das weitere Vorgehen stehen Ihnen dann Rechtsanwälte zur Seite.

Rechtliche Änderungen in der Coronakrise

Die derzeitige Coronakrise hält die Welt weiter in Atem. Vieles hat sich seit dem Ausbruch der Pandemie bereits verändert. Nahezu jeder Bürger und jede Bürgerin bemerkt Veränderungen im ganz privaten Leben. Doch welche rechtliche Änderungen gehen mit Covid-19 einher? Was tut sich im Mietrecht und im Reiserecht? Besonders auf diese beiden Aspekte wird der folgende Artikel genauer eingehen und die Bedeutung der rechtlichen Änderungen kurz erläutern.

Verbraucherdarlehen einfach nicht bezahlen? Kredite im Zeitraum der Coronakrise

Durch das Corona Virus wurden besondere Regelungen eingeführt, die unter anderem auch Verbraucherdarlehensverträge betreffen, welche vor dem 15.03.2020 abgeschlossen worden sind. Darlehensnehmer, der auf Grund der Corona Pandemie in fürchten durch Zahlungsunfähigkeit ihr Darlehen gekündigt zu bekommen, soll so die Angst genommen werden.

Musterfeststellungsklage

Bisher hatten Verbraucher bei einer Streitigkeit gegen Firmen nicht sehr gute Chancen. Doch seit dem 1. November 2018 wurde die Musterfeststellungsklage eingeführt, die dieses Problem fortan ändern soll.

Letzte Beiträge im Überblick:

Meistgelesene Artikel: