Start Schlagworte Verbraucherrecht

Schlagwort: Verbraucherrecht

Beim Autokauf betrogen worden? Geld zurück. Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatz.

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen über den neuen Kauf freut man sich natürlich im ersten Moment sehr. Oft braucht man von seinen Gewährleistungsrechten kein Gebrauch machen, allerdings kommt es auch schon einmal vor, dass sich das neu erworben Auto als Mogelpackung entpuppt und Sie sich dann gar nicht mehr über diesen Kauf freuen. Wann und wie Sie von einem Kaufvertrag zurücktreten können möchten wir Ihnen im Folgenden erklären.

Bundessozialgericht: Gehunfähigkeit ist maßgeblich für die Nutzung von Behindertenparkplätzen

| Das Bundessozialgericht (BSG) hat jetzt entschieden: Für die Zuerkennung des Merkzeichens „außergewöhnliche Gehbehinderung“ (aG) und damit für die Nutzung von Behindertenparkplätzen ist die Gehfähigkeit...

Nutzungsentschädigung geltend machen – Rückabwicklung eines Leasingvertrags

Ist ein Leasingvertrag über ein Auto rückabzuwickeln, steht dem Leasingnehmer grundsätzlich ein Anspruch auf Rückzahlung der bereits geleisteten Leasingraten zu. Demgegenüber kann der Leasinggeber, also derjenige, der das Auto zur Verfügung gestellt hat, Nutzungsentschädigung für die zwischenzeitlich gefahrenen Kilometer verlangen. Über die einzelnen Voraussetzungen dieser Ansprüche, insbesondere über die Frage, wie die Höhe des Nutzungsersatzes zu bemessen ist, hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig entschieden.

Justiz: Erkrankter Richter: Entschädigung bei Verzögerung eines Gerichtsverfahrens

Verzögert sich ein Gerichtsverfahren, weil der zuständige Richter erkrankt, kann das eine Entschädigungspflicht des Staates begründen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) jetzt entschieden. Der Staat...

Maklerversprechungen und falsche Versprechungen: „Idyllisches Wohnen“ entpuppt sich als Täuschung: Maklerin...

Der Käufer eines Grundstücks kann den Kaufvertrag wegen Täuschung anfechten, wenn ihm der Verkäufer in wesentlichen Punkten falsche Versprechungen gemacht hat. In diesem Fall verliert auch die Immobilienmaklerin ihren Anspruch auf die Maklercourtage, und zwar auch dann, wenn sie nichts von der Täuschung wusste. Die bereits gezahlte Maklercourtage muss sie wieder zurückzahlen. Das entschied das Landgericht (LG) Frankenthal in einem aktuellen Verfahren.

Nutzt unsere Portale. Kostenfrei und unverbindlich informieren.

Unsere Portale nutzen. Direkt zum Ziel. Nutze unsere Portale und nimm schnell und einfach mit uns Kontakt auf. KI-Module helfen Dir dabei. Vielfalt. Aufbereitet für Euch!

Neues aus dem Verbraucherrecht – Was ist NEU in 2022?

Seit dem 1. Januar 2022 gelten einige wichtige Änderungen im Verbraucherrecht, im Kaufrecht und im Gewährleistungsrecht. Wir fassen die wesentlichen Fakten zusammen.

Abgasskandal VW (Volkswagen) – Mit Experten durch den Dieselskandal und Schadensersatz...

Nachdem VW eine Menge Aufruhr um den Dieselskandal verbreitet hat häufen sich immer mehr positive Urteile und Rückrufaktionen diverser Autohersteller. Mit uns fahren sie auf Nummer sicher im Abgasskandal. Lassen Sie ihr Fahrzeug unverbindlich durch unsere Experten prüfen. Sollten gute Chancen bestehen, dass Ihr Fahrzeug durch den Dieselskandal betroffen ist, lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen. Für das weitere Vorgehen stehen Ihnen dann Rechtsanwälte zur Seite.

Verbraucherdarlehen einfach nicht bezahlen? Kredite im Zeitraum der Coronakrise

Durch das Corona Virus wurden besondere Regelungen eingeführt, die unter anderem auch Verbraucherdarlehensverträge betreffen, welche vor dem 15.03.2020 abgeschlossen worden sind. Darlehensnehmer, der auf Grund der Corona Pandemie in fürchten durch Zahlungsunfähigkeit ihr Darlehen gekündigt zu bekommen, soll so die Angst genommen werden.

Letzte Beiträge im Überblick:

Meistgelesene Artikel: