Start Schlagworte Arbeitgeber

Schlagwort: arbeitgeber

Wenn “Krankfeiern” zur fristlosen Kündigung führt – Ein Beitrag aus dem...

Meldet sich ein Arbeitnehmer beim Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt gleichzeitig aber an einer Party teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. Durch die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung ist der Beweiswert der AU erschüttert.

Die Kündigung im Kleinbetrieb – Was ist dabei zu beachten?

Wenn ein Unternehmen nicht an das Kündigungsschutzgesetz gebunden ist, kann dem Arbeitnehmer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist oder aus wichtigem Grund gekündigt werden. Jedoch müssen sich Unternehmen an das Sonderkündigungsschutzgesetz für bestimmte Personengruppen halten.

Sind Sie betroffen von Mobbinghandlungen ? – Lernen Sie was man...

Mobbing am Arbeitsplatz ist leider auch heutzutage immer noch präsent. Vor Allem Vorgesetzte sind häufig die Mobbing Verursacher, wodurch sich die Arbeitnehmer oft nicht trauen, rechtlich dagegen vorzugehen.

Aus dem Arbeitsrecht – Lohnzahlung erfolgt verspätet? Wann der Arbeitgeber haftet

Sollte ein Elterngeld also daher geringer ausfallen, weil der Arbeitnehmer seinen Lohn mit mehrmonatigen Verspätungen erhält, muss der Arbeitgeber hierfür einstehen und die entstehende Differenz übernehmen, so das Gericht.

Arbeitszeitenbetrug – Was für ein Spielraum hat der Arbeitgeber?

Sollte der Arbeitgeber den Verdacht hegen, dass ein Arbeitnehmer Arbeitszeitenbetrug begeht, ist es empfehlenswert umgehend einen Anwalt zu konsultieren und das weiter Vorgehen zu besprechen.

Für Sie zusammengefasst – Die Voraussetzungen der Kündigungsschutzklage im Überblick

Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Dann ist es an der Zeit zu handeln. Verlieren Sie keine wertvolle Zeit. In der Regel haben Sie lediglich 3-Wochen Zeit eine Kündigungsschutzklage einzureichen.

Über Facebook, Twitter, Instagram und Co. – Wenn der Arbeitgeber dreimal...

Das es viele Arbeitgeber gibt, die sich auch über Social-Media-Kanäle ein Bild der Bewerber verschaffen ist keine Neuigkeit. Nun kann solch eine Recherche wie im folgenden Fall allerdings auch zu einer Anfechtung des Arbeitsvertrages führen.

Lasst uns über Mobbing reden! Entschädigung bei Mobbinghandlungen.

Durch Mobbing erlittene Persönlichkeitsverletzungen und Gesundheitsschädigungen sind durch Schadensersatz und Schmerzensgeld auszugleichen.

Wissenswertes über die Sozialauswahl im Kündigungsschutzverfahren – Wen und wie darf...

Kommt es zu einer betriebsbedingten Kündigung hat ein Arbeitgeber auch immer die Sozialauswahl einzubeziehen. Tut er dies nicht ist die Kündigung unwirksam. Mit der Sozialauswahl wird geprüft, welcher Arbeitnehmer am geringsten unter der Kündigung leidet.

Kündigungsschutzklage: Redakteurin: Kündigung wegen Vorwurf antisemitischer Äußerung?

Das Arbeitsgericht (ArbG) Berlin hat die Kündigung einer Redakteurin des Senders Deutsche Welle für unwirksam erklärt. Die Redakteurin hatte sich bereits vor ihrem Arbeitsverhältnis antesemitisch geäußert.

Letzte Beiträge im Überblick:

Meistgelesene Artikel: