Schlagwort: Abmahnung
Sind Sie betroffen von Mobbinghandlungen ? – Lernen Sie was man...
Mobbing am Arbeitsplatz ist leider auch heutzutage immer noch präsent. Vor Allem Vorgesetzte sind häufig die Mobbing Verursacher, wodurch sich die Arbeitnehmer oft nicht trauen, rechtlich dagegen vorzugehen.
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung oder Kündigung?
Arbeitszeitbetrug kann ein Straftatbestand sein, wenn er vorsätzlich begangen wird. Zudem ist der Arbeitgeber in vielen Fällen zur Kündigung berechtigt, wenn der Vertrauensbruch herauskommt. Manchmal ist jedoch eine vorherige Abmahnung notwendig.
Kündigungsschutzklage: Redakteurin: Kündigung wegen Vorwurf antisemitischer Äußerung?
Das Arbeitsgericht (ArbG) Berlin hat die Kündigung einer Redakteurin des Senders Deutsche Welle für unwirksam erklärt. Die Redakteurin hatte sich bereits vor ihrem Arbeitsverhältnis antesemitisch geäußert.
Kündigungsschutzklage – Private Nutzung eines Firmenwagens. Keine Kündigung ohne Abmahnung
Vor Ausspruch einer Kündigung ist es oft erforderlich, zunächst eine Abmahnung auszusprechen. Diese geht – in vielen Fällen – der Kündigung als mildestes Mittel vor. Hierauf hat aktuell noch einmal das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hingewiesen
Ab wann kann ein Mieter bei Zahlungsverzug gekündigt werden?
Grundsätzlich ist der Mietzins nach § 556b BGB, sofern nicht anderes geregelt wurde, spätestens zum 3. Werktag eines jeden Monats zu zahlen....
Abmahnung erhalten. Was nun?
10 Punkte der Abmahnungsprüfung – Was tun bei Abmahnung?
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten? Bevor...