Neuigkeiten:
Unsere letzten Beiträge im Überblick
Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht
Neuigkeiten:
Unsere letzten Beiträge im Mietrecht:
Neuigkeiten:
Neuigkeiten aus dem Insolvenzrecht:
Neuigkeiten:
NEU! Privates Baurecht & mehr
Neuigkeiten:
Aus dem Medienrecht:
Neuigkeiten:
Überblick:
- Alle Beiträge
- Allgemeines
- Anwaltsalltag
- Arbeitsrecht
- Arbeitszeit & Lohnfortzahlung
- Azubirechte
- Azubis & Rechte
- Baurecht
- Bewertungen & Rezessionen
- Bild- und Videorechte
- Corona-Soforthilfen
- Coronahilfen
- Covid-19
- COVID-19 & Pandemie
- Datenschutz & DSGVO
- Dienstrecht & Beamtenrecht
- Dieselskandal
- Duldungspflichten Modernisierung
- Eigenbedarf und Schadensersatz
- Erbenhaftung
- Erbenhaftung & mehr
- Erbrecht
- Fahrtenbuch
- Fahrverbot
- Familienrecht
- Fluggastrechte
- Gebührenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Gewerbemietrecht
- Grundsteuer
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzantragspflicht & Insolvenzantrag
- Insolvenzrecht
- Kfz- Darlehen Widerruf
- Kündigungsschutzklage & mehr
- Kurioses
- Markenrecht
- Medienrecht
- Mieterhöhung & mehr
- Mietminderung & mehr
- Mietrecht
- Mobbing & Bossing
- Pflichteilsrecht
- Pressemitteilungen & Aktuelles
- Privatinsolvenz
- Probezeit & mehr
- Räumungsklage
- Rechtsapp & Neuigkeiten
- Rechtsprechung
- Rechtsratgeber
- Rechtsschutzversicherungen
- Reiserecht
- Schadensersatz & Schmerzensgeld
- SCHUFA-Bereinigung & SCHUFA-Löschung
- Social Media & Co.
- Sozialrecht
- Spenden & Spendenquittung
- Statusverfahren & Statusfeststellung
- Steuererklärung & Energiepreispauschale
- Steuerrecht
- Studium
- Teilzeit & Geringfügige Beschäftigung
- Testament & mehr
- Unfall & Schadensregulierung
- Urlaubsanspruch und mehr
- Verbraucherrecht & Verbraucherschutz
- Verkehrsbehinderungen
- Verkehrsrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Verwaltungsrecht
- Vorsorge
- Vorsorgevollmacht & mehr
- Wirtschaftsrecht
- Zivilrecht Allgemein
Mehr
Negative Bewertungen in den sozialen Medien – Wie mit gerechtfertigten Rezensionen,...
Mit der derzeitigen rasanten Entwicklung neuer Technologien wird unser Alltag immer digitaler. Technik wird ständig wichtiger im Leben vieler Menschen und auch die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Erbrecht bei uns! Besuche unser Portal!
Erbauseinandersetzung: Anfechtung eines Testaments
| Auch wenn ein Testament aus Sicht des Erblassers klar formuliert ist, kann die gesetzliche Erbfolge einsetzen. So zeigt es nun das Landgericht (LG) Wuppertal. |
Das...
Erbrecht – Ein durch Testament eingesetzter Erbe trägt auch Risiken
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat jetzt in einem Verfahren entschieden: Ein im Testament bedachter Erbe musste alle Nachlassgegenstände an die gesetzlichen Erben herausgeben, weil die Erblasserin – gemäß Feststellung im Nachhinein – nicht testierfähig war.
Medienrecht & Social media
Mietrecht & mehr
Kündigung auf Eigenbedarf, welche Rechte hat der Mieter? Ein Blick über...
Ist man Mieter eine Wohnung, in der man sich wohlfühlt und auch sonst alles für einen stimmt, möchte man selbstverständlich gerne in dieser Wohnung bleiben. Doch was ist, wenn der Vermieter das Mietverhältnis kündigt und Eigenbedarf anmeldet?
FAQ zur Räumungsklage – Übersichtlich, schnell und einfach.
Alles zum Thema Räumung & Räumungsklage. Vom Ablauf bis zu den Kosten der Räumungsklage. Alles im Überblick.
Verbraucherrecht aktuell!
Steuerrecht im Überblick
Steuern sparen für Freiberufler und Gewerbetreibende – Steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit
Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit (nicht Altersteilzeit) gewähren, können hierfür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Gegen diese Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Köln ist aber bereits die Revision beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig.
Schufaprobleme lösen!
Datenschutzrecht – Schufa-Eintrag bei bestrittener Forderung unzulässig
Haben Inkassounternehmen bei der Einziehung von Forderungen keinen Erfolg, melden sie dies regelmäßig als „Zahlungsstörung“ an die Wirtschaftsauskunftei Schufa. Die Folge: ein negativer Eintrag des Schuldners, der dann Probleme bei der Kreditkartenzahlung oder der Eröffnung eines Girokontos bekommen kann. Das Landgericht (LG) Frankenthal hat nun in einem Eilverfahren gezeigt, dass eine Weitergabe solcher Daten an die Schufa nur in Grenzen zulässig ist. Der Schuldner muss über die Informationsweitergabe unterrichtet werden; wenn er bestreitet, dass die Forderung besteht, darf kein Eintrag erfolgen. Werden die Daten trotzdem übermittelt, kann der Schuldner verlangen, dass die Meldung widerrufen und künftig unterlassen wird.
Schufa darf Daten nur zeitlich begrenzt speichern – Das ist NEU im Staate SCHUFA
Schufa speicherte Daten über Insolvenz des Klägers
Gegen die Schufa geklagt hatte ein ehemaliger Insolvenzschuldner, über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet worden war, das im...
Presse & mehr
Neues aus dem Verbraucherrecht – Was ist NEU in 2022?
Seit dem 1. Januar 2022 gelten einige wichtige Änderungen im Verbraucherrecht, im Kaufrecht und im Gewährleistungsrecht. Wir fassen die wesentlichen Fakten zusammen.